Skip to content

Menu
  • MEINE LEISTUNGEN
  • VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Kontakt
  • FAQ VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Über mich …..
  • Schreibblog
  • Gesundheit
Menu
die Brücke

DIE BRÜCKE- IMPULSWERKSTATT

Posted on 2. Oktober 202222. Oktober 2022 by Petra
Follow me

Auf Myriades Blog werden alle zwei Monate neue Projekte gestartet. Mit Bildern und zwei Halbrahmen gibt sie die grobe Richtung vor. Die Teilnehmenden lassen sich insprieren und verlinken sich auf ihrem Blog. Eine tolle Kreativitätsübung, um dem rostigem Texteralltag zu entkommen. Blick auf Neues, Anregung durch die Arbeit anderer mit dem Aha-Effekt „Ach so kann man das auch sehen“. Ich versuche mich heute auch einmal daran. Mal sehen was mir so einfällt. Mich hat das Brückenfoto am meisten angesprochen.

Die Brücke

eine Brücke

Der Wind weht über die Brücke…..die Brücke verbindet Dinge miteinander. Es gibt Brücken die Fluss- oder Seeufer miteinander verbinden. Dann können die Menschen von einem Ort am Ufer auf die andere Seite gehen. Und das nun trockenen Fusses. Eine Brücke sorgt dafür, dass Leben in die Orte kommt. Führt sie auf eine Insel, so werden die Waren, Lebensmittel oder Baustoffe für die Bewohner auf ihr transportiert. Auf breiten, großen Brücken fahren Autos, LKWs oder Motorräder.

Brücken sind aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Es gibt welche aus Holz, Stein, Beton und Stahl. Die Holzbrückenkonstruktionen sind die ältesten Brücken und ursprünglichsten. Die allererste Brücke ist vermutlich ein umgestürzter Baum gewesen und hat findige Menschen dazu inspiriert dies nun immer als Brücke zu nuzten, wenn ein Weg über das Wasser oder eine Schlucht benötigt wird. Holz ist nicht so langlebig und robust, darum wurden Brücken aus Stein konstruiert.

Die einfachste Variante waren Trittsteine in flachen Gewässern und große Steinplatten , die auf Pfeiler gelegt wurden. Die ersten Steinbogenbrücken wurden um 1300 vor Christus in Griechenland erbaut. Sie sind immer noch gut erhalten. Die Römer perfektionierten den Rundbogenbau für ihre Brücken. Sie errichteten damit ihr Handels- und Verkehrswegenetz. Die älteste Rundbogen-Brücke in Rom wurde 62 v. Christus erstellt. Es folgten Segmentbogenbrücke, Spitzbogenbrücke und Aquädukte.

Früher war sie häufig mit Türmen oder Wachhäuschen versehen. Darin sassen die Kontrolleure, um zu prüfen ob der Besucher berechtigt ist in die Stadt hinüber zu gehen. Gedeckte Holzbrücken sorgten dafür, dass die Hinübergehenden geschützt vor Wind und Wetter darauf gehen konnten. Ein schönes Beispiel ist die Kapellbrücke am Vierwaldstättersee.

Kapellbrücke Vierwaldstättersee
Kapellbrücke Luzern Vierwaldstättersee

Das Brückenbauen ist eine hohe architektonische Kunst.Mit der Industrialisierung wurden die Brücken aus Eisen, Gusseisen und Stahl hergestellt. In Norwegen, Italien, UK und der Schweiz sind einige prachtvolle Kunstwerke zu sehen. Waghalsige Hänge- und Kettenbrücken in schwindelerregenden Höhen bringen einen immer wieder zum Erstauen.

Porto Portugal Dom Luis I

Wortspielerei mit Brücke

Dann gibt es Brücken, die Menschen miteinander verbinden. Die Worte „eine Brücke schlagen“ bedeuten schließlich verbinden, vermitteln oder einbeziehen. Wir wollen damit eine Verbindung zwischen Menschen herstellen. Mit ihnen in Kontakt treten. Beispiel: Die theologische Universität Bamberg schlägt eine Brücke zwischen weltlicher und geistlicher Literatur. Damit will sie eine Wissenslücke schließen, ein Verständnis für beide Bereiche einbringen.

Gut zu wissen: Eine Brücke schlagen gibt es auch im sportlichen sinne. Und zwar bei der bodengynastik oder am Schwebebalken. die gelenkigen Turnerinnen und Turnen schlagen eine Brücke. Das bedeutet sie beugen sich aus dem Stand nach hinten bis ihre Arme den Boden erreichen. Im Yoga gibt es die Brücke übrigens auch, sie heißt Chakrasana und kann dort am Boden liegend aufgebaut werden.

Bei Konflikten untereinander spricht man gerne davon „eine Brücke bauen zu müssen“. Damit ist gemeint, die Kluft zwischen den Kontrahenten zu schließen. Sie sollen aufeiannder zugehen und einen gemeinsamen Nenner finden. Gelingt es die Streithähne zu einem Konsens zu bewegen, sind die Verhandlungen gescheitert, der Konflikt ist unüberbrückbar. Die Redensart „jemandem eine goldene Brücke bauen“ meint damit ein besonders Entgegenkommen. Fällt es einer seite schwer nachzugeben so bietet die goldene Brücke ein Zugeständnis. Es ist ein Einlenken und nachgeben der anderen Seite.

Zu guter Letzt

….die Musik hörte man von weitem „über Sieben Brücken musst du gehen“ . Von der Gruppe Karat stammt dieses Lied und wurde später auch von Peter Maffay gesungen.

Manchmal geh ich meine Straße ohne Blick

Manchmal wünsch ich mir mein Schaukelpferd zurück

Manchmal bin ich ohne Rast und Ruh

Manchmal schließ ich alle Türen nach mir zu

Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen einer Deutschen und einem Polen sollte verfilmt werden. Karat schrieb die polnische Fabel zum Filmsong um und wurde weltberühmt. Mit dem Song wird Zuversicht, Kummer und Hoffnung ausgedrückt.

Fazit

So das ist mir nun alles bei dem Anblick des Fotos mit der Brücke eingefallen. Unglaublich, zuerst sind es zwei, drei Punkte vielleicht und im Laufe des Schreibens fließen die Ideen nur so. Da erinnert man sich plötzlich, dass man auch einige Brücken gesehen und fotografiert hat. Von der materiellen Brücken hin zum Wortgeplänkel, zur sportliche Übung bis letzendlich ein Lied ertönt.

Das könnte dich auch interessieren: Eine ABC-Etüde

13 thoughts on “DIE BRÜCKE- IMPULSWERKSTATT”

  1. Gabriella sagt:
    2. Oktober 2022 um 15:18 Uhr

    Welch inspirierender Text! Würde mich nicht gerade die Grippe heftig umarmen, bräche ich alle Brücken ab und machte mich nach Luzern , um über die Chapelerbrugg zu flanieren 🙂 .

    Antworten
    1. Petra sagt:
      2. Oktober 2022 um 17:17 Uhr

      das freut mich, dass dir der Text gefällt, danke für das Lob. Es tut mir Leid, dass du die Grippe hast, ich wünsche dir gute Besserung, gut das ein langes Wochenende ist und du mehr Zeit zum Kurieren hast.
      @in Luzern wäre ich jetzt auch lieber, ds ist wenigstens schöneres Wetter als hier bei uns

      Antworten
  2. Myriade sagt:
    2. Oktober 2022 um 17:40 Uhr

    Bei dieser Art des Schreibens kommt man ja immer vom Hundertsten ins Tausendste und meistens macht es sehr viel Freude. Ein richtiges Brückenpanorama hast du da angelegt, ein geografischer und ein historischer Bogen, vom Baumstamm zur Hightech-Brücke. Gefällt mir sehr, ich mag solche Texte zu einem Stichwort, das dann große Wellen schlägt. Manchmal kann man auch einen kleinen, fiktiven Teil einbauen.
    Herzlich willkommen in der Impulswerkstatt, ich freue mich immer über neue Besucher und hoffe, sie bleiben eine Weile 😉

    Antworten
    1. Petra sagt:
      2. Oktober 2022 um 18:15 Uhr

      Danke Myriade, genauso ist es, man hat eine idee und eine weitere und plötzlich sprudelt es.
      Das macht dann auch riesig Spaß finde ich und bringt weitere Ideen für nächste Texte. Ich freu mich dabei zu sein und habe vor mitzumachen, solange ich Ideen dazu habe.
      Der Okotber hat ja erst angefangen und es sind ja noch Bilder zur Inspiration da. LG

      Antworten
  3. Gerhard sagt:
    3. Oktober 2022 um 10:04 Uhr

    Jemandem eine goldene Brücke bauen, ohne dies sichtbar werden zu lassen,das ist hohe Kunst auch in einer Partnerschaft.

    Liebe Grüße Gerhard

    Antworten
    1. Petra sagt:
      3. Oktober 2022 um 10:14 Uhr

      ..wohl wahr…Gerhard , das Thema Brücke gibt unendlich viel her

      Antworten
  4. Nati sagt:
    3. Oktober 2022 um 20:08 Uhr

    Hallo Petra
    Jetzt weiß ich was du mit der goldenen Brücke meintest.
    Diesen Sinnspruch kannte ich bisher nicht.
    Ich selbst liebe Brücken aller Art und fotografiere sie gern.
    Liebe Abendgrüße zu dir,
    Nati

    Antworten
    1. Petra sagt:
      3. Oktober 2022 um 20:30 Uhr

      Hallo Nati, ich fotografiere Brücken auch gerne, das ist mir erst mit dem Schreiben über Brücken aufgefallen.
      Schönen Abend und LG

      Antworten
      1. Nati sagt:
        3. Oktober 2022 um 21:09 Uhr

        Als Ruhrpottkind sind mir Stahlkonstruktionen ein sehr einladendes Motiv. 🙂
        P.S. Warum erhalte ich keine Info über deine Antwort?

        Antworten
        1. Petra sagt:
          4. Oktober 2022 um 06:10 Uhr

          Moin Nati, die Stahlkonstruktionen sind ja auch fantastisch, siehe die Brücke in Porto. Entschuldige vom Ruhrpott habe ich kein Beispiel.
          Warum du keine Info über meine Antwort erhältst kann ich dir nicht sagen, bin ich überfragt, bei mir klappt es, bekomme Mail, wenn neue Antwort auf der Webseite eingeht.
          Schönen Wochenstart

          Antworten
          1. Nati sagt:
            6. Oktober 2022 um 09:24 Uhr

            Danke Petra.
            Liebe Grüße aus der Ferne.
            P.S. Schade, muss ich wohl öfter mal vorbei schauen.

  5. Pingback: Impulswerkstatt September-Oktober 2022 – Zusammenfassung – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
  6. Pingback: Impulswerkstatt September-Oktober 2022 – Zusammenfassung 2 – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • DER ROSMARIN-, WÜRZ- UND HEILKRAUT
  • 7 SIRTUINE
  • ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • DIE SCHULBANK DRÜCKEN IMPULSWERKSTATT NR.4
  • GEFÜHLSCHAOS: DER DIENSTAG DICHTET

Neueste Kommentare

  • Finale der Blogparade „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“. Zusammenfassung aller eingereichten Blogartikel bei RECHTSCHREIBUNG UND ICH, (K) EINE LIEBESGESCHICHTE
  • Schreibeinladung für die Textwochen 14*15*16*17*18**23 | Wortspende von Meine literarische Visitenkarte | Irgendwas ist immer bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • gabriella bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN

Archive

  • Oktober 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kategorien

  • Dienstagsgedichte
  • Etüden
  • Freitagsprojekte
  • Gesundheit
  • Impulswerkstatt
  • Schreibblog
  • Texten
  • Pinterest
  • Instagram

Besuche auch meinen Reiseblog, lass dich inspirieren zu Reisen quer durch Europa Nordisches Reisefieber

Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Petra und schreibe, dichte und texte hier auf meinem Schreibblog, ich sammle vergessene Wörter und finde, dass Schreiben und Lesen die schönsten Hobbys sind.

Instagram

ABC-Etüde Abnehmen archaismen Ausdruck Billard der dienstag dichtet Deutsch dichten Dichtung dienstag Dienstagsgedicht Drabble Dienstag elfchen erzählen Etüde Etüden freitagsfüller füllwörter Gedicht Gedichte Geschichte gesunde Ernährung Gesundheit Heilkräuter impulswerkstatt Kreativprojekt Krimi Lebensweisheiten Poesie Poesiealbum reimen Rosmarin Schreibaufgabe schreiben Schreibprojekt SEA Sirtuine synonyme text texten vergessene wörter Verse Verse verfassen vornamen Würzkraut

  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren