Die Mitmachaktion
Ein Schreibprojekt vom Blog „Erinnerungswerkstatt“ von Heidi. Sie kombiniet jeden Monat neue Themen aus ihrem Erzählcafe mit Übungen aus der Schreibwerkstatt. Da sie das nicht als One-Woman-Show sieht, ruft sie auf interessierte Leser, Schreiber, Dichter und Texter mitzumachen. Bei den Mitmachaktionen hat sie mehrere Themen zur Auswahl:
- Beruf
- Vorname
- Schule
- Liebe
- Familie und ihre Geschichte
- Freunde und Freundschaft
- Meine Kinder- und Jugendzeit
- Lebensfreuden und wertvolle Dinge des Lebens
- Ratschläge und Lebensweisheiten
- Meine Träume, Pläne und Wünsche für die Zukunft
- Sitten und Bräuche um die Weihnachts- oder Neujahrzeit
- Wer schreibt der bleibt

Mein Vorname: Petra
Warum ich diesen Namen bekommen habe? Ich weiß es nicht, ich fand ihn auf jeden Fall schrecklich. In der Schule hieß gefühlt jede 4. Schülerin Petra. Und dann bekam unweigerlich Namenszusätze. Ich war die Lange, weil ich immer bei den größeren dabei war. Wer ihn ausgesucht hat, weiß ich auch nicht. vielleicht, weil er gerade so in Mode war und meine Mutter modisch damals immer uptodate war. Sie trug Makeup ala Sixtiess und die berüchtigte Farah-Diba-Frisur. Das kennt heute keiner mehr, das war so ein hoch toupiertes Nest(grins), aber halt in Mode damals.
Es ist ein alter Name aus dem Altgriechischen und stammt von dem Wort petros ab. Dies bedeutet der Fels oder der Stein. Petra ist die weibliche Form zu Peter, darum ist der Namenstag bei den Katholiken auch der 29. Juni, der Namenstag des heiligen Petrus( Peter und Paul haben hier auch Namenstag).
Ausflug ins Katholische:
Der heilige Petrus ist einer von den zwölf Aposteln, die sich um Jesus scharrten. Simon Petrus war Fischer und engster Vertrauter von Jesus.
Meine weiteren Vornamen
Sie lauten Christa und Irmgard, nach den Taufpatinnen. Normalerweise hatte man eine Taufpatin, aber weil sowohl die Schwester meiner Mutter, als auch die Schwester meines Vaters Patinnen sein wollten, kam es zu zwei Patinnen. Die beiden Vornamen wurden aber nie benutzt, sie stehen nur in der Taufurkunde. Darüber bin ich auch nich böse, denn so schön finde ich die Namen jetzt nicht.
Christa bedeutet Anhänger Christi und ist die Kurzform von Christina. Der Name stammt aus dem Griechischen. Die männliche Version ist Christian. Irmgard stammt aus dem Altdeutschen und bedeutet groß, mächtig und Schutz. Irmgard ist die allumfassende Beschützerin.
Der Satz hinter meinem Namen

Parfümiert, ja ich gehe nicht ohne einen Sprüher Parfum aus dem Haus
Einfühlsam, mir wird nachgesagt gut zu hören zu können
Talente für vieles
Ruhige Natur
Aufmerksamer Beobachter
Ich bin wie der Fels in der Brandung, mich bringt nichts so schnell aus der Ruhe. Gelassenheit könnte auch mein zweiter Vorname sein. Das jahrzehntelange Yoga, die Liebe zur Natur und zu den Büchern, wirken eben einfach. Im Vordergrund stehe ich nicht so gerne, ich beobachte lieber. Nichtsdestotrotz kämpfe ich aber für meine Dinge, die mir wichtig sind.

Die Geschichte meines Namens
Der Name Petra ist weit verbreitet. Ich habe mein eigenes Magazin, „Petra“ eine Illustrierte für Mode und Lifestyle-Themen. Die Zeitschrift gibt es schon Jahrzehnte. ich habe gerade gegoogelt, die erste Ausgabe kam 1964. Dann gibt es Haushaltsgeräte von „Petra“. Die Firma petra-electric wurde 1968 im Schwäbischen gegründet. Es sind Kleingeräte wie Wasserkocher, Pürierstab oder Rührgeräte.
Dann ist eine Barbiepuppe nach mir benannt, die „Petra-Puppe“. Scherz, nein natürlich nicht nach mir, wir sind nur Namensverwandt. Ich hatte als Teenager oft den Spitznamen Petrapuppe. Sie war die deutsche antwort auf die Barbiepuppe.
Zu guter Letzt fällt mir noch die sagenumwobene Stadt „Petra“ in Jordanien ein. Ein Freund schickte mir mal eine Ansichtskarte, als dort im Urlaub war. Die Stadt Petra ist in Felsen gehauen und war in der Antike eine Hauptstadt. Sie wurde vor über 2000 Jahren von den Nabatäern erbaut. Sie ist heute UNESCO Weltkulturerbe.
Das könnte dich auch interessieren, meine erste Mitmachaktion Beruf.
Liebe Petra,
dein Beitrag ist echt toll geworden und auch sehr vielfältig, was die Aspekte anbelangt.
Herzlichen Dank hierfür!
LG, Heidi
Liebe Heidi, danke für deine Rückmeldung, der Beitrag hat auch sehr Spaß gemacht. Vornamen sind nun mal sehr interessant.
LG Petra