Skip to content

Menu
  • MEINE LEISTUNGEN
  • VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Kontakt
  • FAQ VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Über mich …..
  • Schreibblog
  • Gesundheit
Menu

ABC-ETÜDE WOCHEN 44+45

Posted on 6. November 20226. November 2022 by Petra
Follow me

Die Schreibeinladung von Christianes Blog „Irgendwas ist immer“ ist ein Schreibprojekt, bei dem maximal mit 300 Wörtern ein Gedicht, eine Geschichte, ein Sachverhalt oder ein Erlebnis verfasst wird. Dazu werden drei Wörter gespendet, die im Text enthalten sein müssen. die Wortpsende kommt diemal von Natalie vom „Fundevogelnest“.

Schildkröte

Formation Schildkröte

Sie war eine milität-taktische Formation der Römer. Asterix-Lesern ist sie bestens bekannt. Sie diente dem geschützen Vorrücken und entstand zu Zeiten Gaius Julius Caesars. Testudo, wie sie auf römisch hieß, war eine sehr stabile Formation bei denen die römischen Soldaten ihre Schilde zur den Seiten und nach oben hielten , um vor starkem Beschuss geschützt zu sein. Die Schilde wurde überlappend zusammen gehalten, um den best möglichen Schutz zu gewähren. die Foramtion soll so stark gewesen sein, das ein Streitwagen samt Pferd gehalten werden konnte.

Zum Einsatz kam nur das rechteckige Schild, das sogenante Scutum. Das gewölbte Holzschild wird auch als Turmschild bezeichnet. Diese schwerfällige Formation konnte nur von gut ausgebildeten Legionären ausgeführt werden. Sie ist einer der ältesten bekannten taktischen Formationen der Antike.

Sie wird noch heute in ähnlicher Weise bei Polizeieinsätzen angewandt, wenn die Gefahr besteht, dass die Polizisten von vielen Wurfgeschossen gefährdet sind.

Formation Schildkröte

Asterix und die Römer

Die erfolgreichen Comicbände von Uderzo und Goscinny erzählen den Kampf der Bewohner eines gallischen Dorfes in Aremorica. Es spielt um die Zeit 50 vor Christus. Es war die Glanzzeit Roms und seines Herrschers Julius Cäsar. Im Dorf der Gallier war der Druide Miraculix, der einen Zaubertrak herstellte, der den Galliern übermenschliche Kräfte verlieh. Obelix, der große, kräftige Krieger mit den roten Zöpfen ist als Kind in den Kessel gefallen. Seit dem ist er extrem stark und darf aus diesem Grund keinen Zaubertrank mehr nehmen. Da hilft auch kein flehen, der Druide bleibt hart.

Die Gallier feierten gerne Feste. Majestix der Häuptling ließ Wildschweine braten und großzügig floß der Wein. Die Geschichten der Gallier spiegeln viel historischen Hintergrund wider. Aber die Autoren streuten auch bewusst Fehler ein. Wie zum Beispiel die Farbe der Tuniken, die die Legionäre trugen. Sie waren weiß und rot und nicht grün, wie in den Astrixbänden.

295 Worte

4 thoughts on “ABC-ETÜDE WOCHEN 44+45”

  1. Werner Kastens sagt:
    6. November 2022 um 22:32 Uhr

    Am witzigsten bei den ganzen Asterix- und Obelix-Geschichten finde ich immer noch, dass der Sänger Troubadix festgebunden wird, wenn er seine Liedvorträge starten will.

    Das mit der Farbe der Tuniken ist neu für mich. Wieder etwas gelernt.

    Antworten
    1. Petra sagt:
      7. November 2022 um 16:47 Uhr

      Stimmt, Werner, das fand ich auch immer gut und, dass sie sich immer gleich schlägerten

      Antworten
  2. Christiane sagt:
    7. November 2022 um 21:09 Uhr

    Hach, wie schön, Asterix zum zweiten! Werner beschreibt die Praxis und du sozusagen die Theorie dazu. Auch nicht schlecht, so als Ergänzung, ich mag Sachetüden! 😉
    Abendgrüße! ☁️☕🍪🍂👍

    Antworten
    1. Petra sagt:
      8. November 2022 um 19:04 Uhr

      Liebe Christiane, Lach….ja das könnte an so sehen, Werner und ich ergänzen uns praktisch 🙂
      Liebe Abendgrüße, bei einem Glas Rose…da ich morgen frei habe, könne ich mir das mal
      Prost

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • DER ROSMARIN-, WÜRZ- UND HEILKRAUT
  • 7 SIRTUINE
  • ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • DIE SCHULBANK DRÜCKEN IMPULSWERKSTATT NR.4
  • GEFÜHLSCHAOS: DER DIENSTAG DICHTET

Neueste Kommentare

  • Finale der Blogparade „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“. Zusammenfassung aller eingereichten Blogartikel bei RECHTSCHREIBUNG UND ICH, (K) EINE LIEBESGESCHICHTE
  • Schreibeinladung für die Textwochen 14*15*16*17*18**23 | Wortspende von Meine literarische Visitenkarte | Irgendwas ist immer bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • gabriella bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN

Archive

  • Oktober 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kategorien

  • Dienstagsgedichte
  • Etüden
  • Freitagsprojekte
  • Gesundheit
  • Impulswerkstatt
  • Schreibblog
  • Texten
  • Pinterest
  • Instagram

Besuche auch meinen Reiseblog, lass dich inspirieren zu Reisen quer durch Europa Nordisches Reisefieber

Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Petra und schreibe, dichte und texte hier auf meinem Schreibblog, ich sammle vergessene Wörter und finde, dass Schreiben und Lesen die schönsten Hobbys sind.

Instagram

ABC-Etüde Abnehmen archaismen Ausdruck Billard der dienstag dichtet Deutsch dichten Dichtung dienstag Dienstagsgedicht Drabble Dienstag elfchen erzählen Etüde Etüden freitagsfüller füllwörter Gedicht Gedichte Geschichte gesunde Ernährung Gesundheit Heilkräuter impulswerkstatt Kreativprojekt Krimi Lebensweisheiten Poesie Poesiealbum reimen Rosmarin Schreibaufgabe schreiben Schreibprojekt SEA Sirtuine synonyme text texten vergessene wörter Verse Verse verfassen vornamen Würzkraut

  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren