Skip to content

Menu
  • MEINE LEISTUNGEN
  • VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Kontakt
  • FAQ VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Über mich …..
  • Schreibblog
Menu

SEO TEXTE SCHREIBEN 5 PUNKTE

Posted on 27. Oktober 202227. Oktober 2022 by Petra
Follow me
Schreibtisch mit Laptop Notizblock Kaffee
Backoffice

Contentwriter, Texter und Blogger können auf SEO (Search Engine Optimizing) nicht mehr verzichten. Um bei den Suchmaschinen gefunden zu werden, die Klickrate auf der Webseite zu verbessern, ist ein gutes SEO-Ranking wichtig. Für die Suchmaschine ist die Optimierung ebenso wichtig wie für den Leser, jeder hat einen Nutzen davon. NIcht umsonst ist Google mit 91 Prozent Marktführer. Die Suchmaschinen bei Bing, Yahoo etc sind weit davon entfernt, so ein gutes Ergebnis abzuliefern wie Google.

Grafik SEO

Inhaltsverzeichnis

Was ist SEO?

Darunter versteht man die Optimierung einer Webseite, eines Textes, eines Bildes oder Videos, sowohl on- als auch off-Page. Dabei ist nicht nur der SEO-optimierte Text einer Webseite wichtig, sondern auch die Technik, also das System das hinter der Webseite steht. Außerdem die Nutzerfreundlichkeit für die mobile Anwendung wie Smartphone oder Tablet. Die Bilder müssen ebenso verbessert werden wie die Videos und die News und der Linkaufbau, Stichwort Backlinks. Ziel sollte es für Webseitenbetreiber sein, dem Leser einen Nutzen, einen Mehrwert zu liefern. Das lockt ihn an, macht ihn neugierig auf den Inhalt oder das Angebot.

Zur On-Page Verbesserung gehört der hochwertige, lange Text und die inernen Verlinkungen. Es sind alle Maßnahmen, die du auf deinem Blog, deiner Webseite selbst erledigen kannst. Off-Page Verbesserungen sind es zum Beispiel, Backlinks zu gewinnen. Dies gelingt dir durch Gastbeiträge, Kommentare auf anderen Blogs und die eigene Adresse der Website hinterlassen. Es sind die Maßnahmen, die außerhalb deiner Webseite stattfinden.

Die wichtigsten Punkte für die Suchmaschinenoptimierung

  • Text strukturieren mit H1 bis H4- Überschriften
  • Text in Absätze unterteilen, lange Textblöcke sind schwer zu lesen, der Leser bricht überfordert ab
  • Kurze, knackige Sätze
  • Wichtiges mit Fettungen hervorheben, sie springen dem Leser schneller ins Auge
  • Keine unnötigen Fremdwörter verwenden, das verbessert die Lesbarkeit
  • Anglizismen nur da wo sie auch üblich und eingedeutscht sind wie im Markteingbereich oder der IT-Branche
  • Listen, Bulletpoints sorgen für Übersichtlichkeit
  • Grafiken verdeutlichen ein Ergebnis oder einen Vergleich besser
  • Ein FAQ-Bereich, der alle Fragen des Lesers beantwortet bietet Mehrwert
  • Powerwörter benutzen, sie verleihen dem Text eine treffendere Aussage
  • Füllwörter vermeiden, sie blähen den Text unnötig auf
  • Nominative vermeiden, besser das Verb nutzen
  • wenig Adjektive im Text verwenden
  • aktiv schreiben, nicht im passiv
  • Imperfekt verwenden statt Perfekt
  • Modalverben ersetzen
  • dirkte Ansprache des Lesers, unpersönliches “man” rankt nicht gut
  • Keywörter sparsam verteilen, 1-2 Prozent sind empfehlenswert, Keywortspaming führt zu schlechterem Ranking
  • Lange Texte punkten besser als kurze, mindestens 600 Worte sollten es sein
  • Fotos mit Alt-Text versehen, um den Text barrierefrei für beeinträchitge Leser anzubieten
  • mit deinem internen Beiträgen verlinken
  • externe Verlinkungen im Fliesstext
Bild Modalverben

Die Google-Richtlinien

Die Suchmaschinenoptimierung bezieht sich auf die Bilder-, Video- und Nachrichtensuche im Web. SEO ist ein Bereich des SEM ( Search Engine Marketing), dem Suchmaschinen-Marketing. SEO darf jedoch nicht übertrieben werden, ein SEO-Spaming strafen die Suchmaschinen mit schlechtem Ranking ab. Für Google gibt es Richtlinien:

Auszug aus den Google-Richtlinien:

  • Technische Anforderungen: Wie eine Webseite beschaffen sein muss, damit sie in der Google Suche angezeigt werden kann.
  • Spamrichtlinien: Das Verhalten und die Taktiken, die dazu führen können, dass eine Website ein niedrigeres Ranking erhält oder ganz aus der Google Suche ausgeschlossen wird.
  • Best Practices: Empfehlungen, die dir helfen können, die Darstellung deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu verbessern.

Das könnte dich auch intressieren: Füllwörter vermeiden

Tools um deinen Text zu analysieren

Rankmath: Das SEO-Tool für die Optimierung deiner Webseite. Du erhältst Hinweise welche Anforderungen du erfüllen musst, um ein gutes Ranking zu erhalten. Bei WordPress kannst du es als Plugin installieren und so jeden Beitrag optimieren.

PR-Gateway: Das Textanalyse-Tool prüft die Lesbarkeit deines Textes. Der Fleshindex gibt an, welche Bildung dein Leser haben muss, um deinen Text zu verstehen. So kannst du zielgruppenorientiert Fachausdrücke, Sprache und inhalt zu deiner Leserschaft erstellen.

Wortliga: Das Textanalyse-Tool hilft dir deinen Content zu bessern. Du bekommst farbig markiert die Hinweise zu Füllwörtern, Nominalstil, Modalverben, Adjektiven, Passiv und Perfect, zu lange Sätze, zu lange Wörter und unpersönliche Ansprache.

Answer the public: das ist mein Lieblingstool zur Keyword-Recherche. Das tolle bei Answer the public ist, das dir auch die Fragen zum Thema genannt werden. Das ist sehr hilfreich beim Texten.

SEM Suchmaschinen-Marketing

Beim Suchmaschinen-Marketing geht es darum über das Keyword den Nutzer zu erreichen. Darum heißt es eigentlich Keyword-Advertising oder SEA, Search Engine Advertising. Aber bei uns hat sich SEM eingebürgert. Der Onlinseshop, die Webseite oder der Blog werden durch das richtige Keyword vom Leser gefunden. Darum ist das Schlüssewort der wichtigste Bestandteil dieses Werbemittels. Bereits bei der Begriffseingabe in der Suchmaschine legt der Nutzer den ersten Stein des SEM. Google, Bing und Yahoo bieten sofort Vorschläge, auf die der Leser klicken kann.

Ein Corporate Design mit Corporate Identity sorgen für einen schnellen Wiedererkennbarkeitswert. Der Leser erkennt schon beim Blick auf Logo, Slogan oder die Farben der Webseite, wer dahinter steckt oder wovon die Rede ist.

Fazit:

Die Verbesserungen selbst durchzuführen mit den kleinen Helferlein-Tools ist nicht schwer. Je regelmäßiger du dich damit befasst, umso mehr gehen sie in Fleisch und Blut über. Du wirst für deine Bemühungen belohnt durch mehr Besucher auf deiner Webseite. In den Suchmaschinen rankst du besser, was wiederum zu mehr Besuchern führt. Also, fang an damit 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • DIE SCHULBANK DRÜCKEN IMPULSWERKSTATT NR.4
  • GEFÜHLSCHAOS: DER DIENSTAG DICHTET
  • DIE ENTSCHEIDUNG: DER DRABBLE DIENSTAG 2.0
  • FACHKRÄFTEMANGEL EINE ABC ETÜDE
  • DER ROTE FADEN- IMPULSWERKSTATT

Neueste Kommentare

  • Impulswerkstatt Jänner – Februar 2023 – Zusammenfassung – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée bei HINTER DEN NEBELN – IMPULSWERKSTATT
  • Impulswerkstatt Jänner – Februar 2023 – Zusammenfassung – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée bei DIE SCHULBANK DRÜCKEN IMPULSWERKSTATT NR.4
  • Impulswerkstatt Jänner – Februar 2023 – Zusammenfassung – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée bei DER ROTE FADEN- IMPULSWERKSTATT
  • Impulswerkstatt Jänner – Februar 2023 – Zusammenfassung – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée bei STÄDTEREISEN MIT HINDERNISSEN IMPULSWERKSTATT 2023
  • Schreibeinladung für die Textwochen 06*07*08*09**23 | Wortspende von Myriade | Irgendwas ist immer bei FACHKRÄFTEMANGEL EINE ABC ETÜDE

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kategorien

  • Dienstagsgedichte
  • Etüden
  • Freitagsprojekte
  • Impulswerkstatt
  • Schreibblog
  • Texten
  • Pinterest
  • Instagram

Besuche auch meinen Reiseblog, lass dich inspirieren zu Reisen quer durch Europa Nordisches Reisefieber

Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Petra und schreibe, dichte und texte hier auf meinem Schreibblog, ich sammle vergessene Wörter und finde, dass Schreiben und Lesen die schönsten Hobbys sind.

Instagram

ABC-Etüde alte wörter archaismen Ausdruck Billard Content der dienstag dichtet Deutsch dichten dienstag Dienstagsgedicht Drabble Dienstag elfchen erzählen Etüde Etüden freitagsfüller füllwort füllwörter Gedicht Gedichte Geschichte impulswerkstatt Kreativprojekt Krimi Lebensweisheiten Online-Tools Online-Werkzeuge Poesie Poesiealbum powerwort reimen Schreibaufgabe schreiben Schreibprojekt SEA SEM SEO synonyme text texten vergessene wörter Verse Verse verfassen vornamen

  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren