Skip to content

Menu
  • MEINE LEISTUNGEN
  • VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Kontakt
  • FAQ VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Über mich …..
  • Schreibblog
  • Gesundheit
Menu

DER BARDE EINE ABC-ETÜDE

Posted on 18. November 202218. November 2022 by Petra
Follow me
Skateboard

Ich folge der Schreibeinladung von Christiane. Es darf gedichtet, gereimt, getextet und geschrieben werden. Dabei müssen die Wortspenden, drei Wörter, in den Text eingeflochten werden. Der Text darf maximal 300 Worte umfassen. Christiane sammelt für die Etüdlinge die Beiträge zusammen. Es wird rege kommentiert und diskutiert, eine gemütliche Runde.

Die Wortspenden kommen für die Wochen 46 + 47 vom Blog blaupause7

Rolle

halbherzig

belohnen

Nachdem ich sehr Astrix-affin bin fällt mir bei den Wortspenden auch wieder was dazu ein.

Der Barde

Troubadix, der Dorfbarde, spielt eine wichtige Rolle im Dorf der Gallier. Die einen feiern sein Talent, während andere ihn für sein Geklimper hassen. Er spielt die Instrummente Leier und Duddelsack. Die Carnyx, eine gallische Trompete und seine Leier, spielt er am liebsten. Mit ihr kann er seine Gedanken zu Liedern komponieren. Was seine Nachbarn oft in den Wahnsinn treibt. Daneben spielt er noch die Zirpoline, die Schrillinette und das Röhrofon.

Troubadix ist ein sehr gebildeter Gallier. Er kennt Gedichte, Redewendungen, die den anderen Dorfbewohnern überhaupt icht bekannt sind.

Troubadix ist dabei nicht nur leidenschaftlicher Musiker, Sänger und Dichter. Nein, er ist auch L ehrer für die Kinder im Dorf. Auch das macht er nicht halbherzig. Er unterrichtet die Kleinen in Mathematik und Geschichte. Es war bei den Kelten auch typisch, die Druiden nd Barden waren immer die Lehrer der Kinder eines Dorfes. die Barden spielten auch immer eine wichitge Rolle, weil sie die Heldentaten als Minnegesang, Heldenepos oder Gedicht vortrugen. Sie waren in der Gefolgschaft der Herrscher und gut angesehen.

Bei jeder Asterixgeschichte geht es für die Gallier gut aus, dann wird ein Fest gefeiert. Es werden Wildschweine gegrillt und Cervizia, das gallische Bier, kredenzt.

Am Schlussbankett will Troubadix die Dorfbewohner mit einer Hymne belohnen, doch er wird gefesselt und geknebelt an der großen Eiche aufgehängt. Die Dorfbewohner wollen schließlich in Ruhe das Festmahl genießen können. Und dieses Ritual, bei dem alle Dorfbewohner zusammen sitzen, passiert in jedem Astrixheft am Ende.

Asterix Festbankett gefesselter Barde
Das Schlussbankett

6 thoughts on “DER BARDE EINE ABC-ETÜDE”

  1. Christiane sagt:
    19. November 2022 um 11:41 Uhr

    Okay, ich bin auch mit Asterix aufgewachsen, und das, was ich NIE vergessen werde, ist das Schlussbild, das du oben abgebildet hast. Troubadix hat mir schon oft leidgetan, zumindest ein bisschen … nie bekommt er was ab! 😉
    Fröhliche und frostige Vormittagskaffeegrüße ⛅❄️☕🍪👍

    Antworten
    1. Petra sagt:
      19. November 2022 um 12:20 Uhr

      Hallo Christiane, ja der Bursche konnte einem leidtun..☃️

      Schneegrüße von mir

      Antworten
  2. Werner Kastens sagt:
    20. November 2022 um 17:34 Uhr

    *schmunzel*

    Antworten
    1. Petra sagt:
      20. November 2022 um 18:43 Uhr

      ..das ist eine ernste Sache 😉

      Antworten
  3. Ulrike sagt:
    27. November 2022 um 10:57 Uhr

    Mir hat der immer leid getan. Als ob ihn irgendwo festbinden nicht gereicht hätte. Aber ihn so baumeln zu sehen, tut mir dann doch in der Seele weh.

    Antworten
    1. Petra sagt:
      27. November 2022 um 20:07 Uhr

      …das stimmt, der Barde war bemitleidenswert…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • DER ROSMARIN-, WÜRZ- UND HEILKRAUT
  • 7 SIRTUINE
  • ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • DIE SCHULBANK DRÜCKEN IMPULSWERKSTATT NR.4
  • GEFÜHLSCHAOS: DER DIENSTAG DICHTET

Neueste Kommentare

  • Finale der Blogparade „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“. Zusammenfassung aller eingereichten Blogartikel bei RECHTSCHREIBUNG UND ICH, (K) EINE LIEBESGESCHICHTE
  • Schreibeinladung für die Textwochen 14*15*16*17*18**23 | Wortspende von Meine literarische Visitenkarte | Irgendwas ist immer bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • gabriella bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN

Archive

  • Oktober 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kategorien

  • Dienstagsgedichte
  • Etüden
  • Freitagsprojekte
  • Gesundheit
  • Impulswerkstatt
  • Schreibblog
  • Texten
  • Pinterest
  • Instagram

Besuche auch meinen Reiseblog, lass dich inspirieren zu Reisen quer durch Europa Nordisches Reisefieber

Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Petra und schreibe, dichte und texte hier auf meinem Schreibblog, ich sammle vergessene Wörter und finde, dass Schreiben und Lesen die schönsten Hobbys sind.

Instagram

ABC-Etüde Abnehmen archaismen Ausdruck Billard der dienstag dichtet Deutsch dichten Dichtung dienstag Dienstagsgedicht Drabble Dienstag elfchen erzählen Etüde Etüden freitagsfüller füllwörter Gedicht Gedichte Geschichte gesunde Ernährung Gesundheit Heilkräuter impulswerkstatt Kreativprojekt Krimi Lebensweisheiten Poesie Poesiealbum reimen Rosmarin Schreibaufgabe schreiben Schreibprojekt SEA Sirtuine synonyme text texten vergessene wörter Verse Verse verfassen vornamen Würzkraut

  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren