Skip to content

Menu
  • MEINE LEISTUNGEN
  • VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Kontakt
  • FAQ VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Über mich …..
  • Schreibblog
  • Gesundheit
Menu

5 PHÄNOMENALE FAKTEN ZU VERGESSENE WÖRTER

Posted on 8. Oktober 202230. Oktober 2022 by Petra
Follow me

Wörter, die zu Lebzeiten unserer Großmütter noch üblich waren, geraten langsam in Vergessenheit. Dabei haben sie einen besonderen Charme. Sie waren auch kulturell und sprachhistorisch gewachsen. Es sind Wort mit Nostalgie, sie klingen oft steif und hochtrabend, aber auch lustig und einfach. Die vergessenen Wörter werden von Liebhabern der Deutschen Sprache in Wörterbüchern gesammelt. die bekanntesten Wortsammlern waren die Gebrüder Grimm. Den meisten sind sie bekannt als die Märchenerzähler, aber sie waren auch bewahrer der Sprachkultur. Im Deutschen Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm befindet sich der Wortschatz von Mitte 15. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.

vergessene Worte

Vergessene Eigenschaftswörter

Blümerant

unwohl, übel, seltsam zumute, ungut, eigenartig, verziert, blumig,

aus dem Französischen abgeleitet von bleu mourant ist es mattblau, helles blau

Maliziös

hintergründig, hämisch, vom französichen malice für Bosheit, Tücke, boshafte Äußerung, boshaft, tückisch, hinterlistig

Pläsierlich

angenehm, vergnügt, freundlich, zuvorkommend, vergnüglich, unterhaltsam, angenehm, lustig, gefällig

Honett

ehrenhaft, anständig, Achtung verdienend, achtbar, anständig, angesehen, ehrbar, rechtschaffen, nicht knickrig, ein feiner Mann

Derohalben

derhalben, weshalb, deshalb, derwegen, dieweil, hinweisend, das zur Rede stehende

Fürderhin

fernerhin, künftig, von nun an, zukünftig, weiterhin

honor

Gut zu wissen: Archaische Sprache, das bedeutet die Gebrauchshäufigkeit, die Nutzung eines Wortes oder Ausdruckes wird seltener genutzt. Das Wort wird als altmodisch empfunden. Darunter fallen die vergessenen Worte.

Wer befasst sich mit den vergessenen Worten?

Der Pädagoge und Germanist Karl Friedrich Wilhelm Wander sammelte Sprichwörter in seinem Sprichwörter-Lexikon. Seine Sammlung ist die größte Sammlung Deutscher Sprichwörter. Er lebte von 1803 bis 1879 und war in Polen geboren. Zuerst war er Dorfpastor und wurde dann Lehrer. Er sammelte schon in dieser Zeit Sprichworte. Er verfolgte den Unterrichtsansatz nach Pestalozzi, wurde aber des Amtes enthoben, weil er Probleme mit System und Obrigkeit hatte. er gilt als Vorreiter des Kommunismus. Seine Sprichwortsammlung war zuerst für Kinder. Er nuzte diese auch für seinen Unterricht. Später entstand die Deutsche Sprichwort-Sammlung mit über 250 000 Sprichwörtern.

Alles gethan mit Bedacht, hat niemand ins Unglück gebracht.

https://woerterbuchnetz.de/#3

kommod

bequem, passend, praktisch, angemessen, genehm, behaglich, träge, gemächlich

allenthalben

an allen Orten, auf allen Seiten, auf jeden Fall, ganz bestimmt, in jeder Beziehung

gewisslich

sicher, wissentlich, gewiss, ganz bestimmt, zweifelslos

hinfort

von jetzt an, künftig, fortan

hold

gehorsam, freundlich gesinnt

weidlich

tapfer, stark, tüchtig, brav, wohlhabend, rasch, eilig, schnell, flink, hurtig

vermaledeit

verflucht, verdammt

Fast vergessen, Worte, die immer seltener genutzt werden. Ein Artikel der Frankfurter Neue Presse.

Brimborium

Potzblitz

Firlefanz

Mumpitz

Stelldichein

Backfisch

Eiderdaus

Fatzke

Ein schöner Artikel über Wörter, die die meisten von uns nicht mehr kennen oder benutzen.

Lexikon der bedrohten Wörter

Neue Wörter werden geboren, andere müssen sterben. So ist das eben. Doch während etwa in England die lexikalische Tradition den Wortleichen mit fortwährendem Abdruck etwa im Oxford English Dictionary wenigstens ein ehrendes Andenken bewahrt, fallen sie in deutschen Wörterbuchredaktionen nach längerem Nichtgebrauch irgendwann durch den Rost, womit ihnen schlimmeres als der Tod, nämlich das Vergessen droht. Und manche Bezeichnung schafft es in ihrem kurzen Leben gar niemals in eines der gängigen Nachschlagewerke.

Häufig hätten sie dies tatsächlich auch wirklich nicht verdient. Manchmal aber eben schon. Auch solchen Wörtern möchte Bodo Mrozek mit seinem vergnüglichen Lexikon der bedrohten Wörter einen Schutzraum bieten. Der „Übelkrähe“ etwa, von der wir erfahren, dass sie eine der zahlreichen Schöpfungen des ebenso schlagfertigen wie wortgewaltigen Herbert Wehner war, der den CDU-Abgeordneten Wohlrabe einmal als eine solche bezeichnet hat.

Ein Taschenbuch vom Rohwolt-Verlag aus dem Jahre 2005 . Auf 224 Seiten finden sich vom Aussterben bedrohte Worte. eine Sammlung von Bodo Mrozek.

Hauptwörter mit Nostalgie

Maid

Fisimatenten

Hagestolz

Mumpitz

Saumselig

Affront

Eidam

Tunichtgut

Oheim

Trottoir

Schurke

Das könnte dich auch interessieren: Powerwörter

Vergessene Tunwörter

Erkieren

abkupfern

anverwandeln

erheischen

frappieren

obsiegen

niederkommen

ausstaffieren

Ein wahrer Fundschatz an Wortsammlungen habe auf Sternenvogelreisen entdeckt. Das ist der Blog von Lenny Löwenstein, der ebenso alte Wörter wie Wohlfühlwörter und Himmelswörter liebt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • DER ROSMARIN-, WÜRZ- UND HEILKRAUT
  • 7 SIRTUINE
  • ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • DIE SCHULBANK DRÜCKEN IMPULSWERKSTATT NR.4
  • GEFÜHLSCHAOS: DER DIENSTAG DICHTET

Neueste Kommentare

  • Finale der Blogparade „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“. Zusammenfassung aller eingereichten Blogartikel bei RECHTSCHREIBUNG UND ICH, (K) EINE LIEBESGESCHICHTE
  • Schreibeinladung für die Textwochen 14*15*16*17*18**23 | Wortspende von Meine literarische Visitenkarte | Irgendwas ist immer bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • gabriella bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN

Archive

  • Oktober 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kategorien

  • Dienstagsgedichte
  • Etüden
  • Freitagsprojekte
  • Gesundheit
  • Impulswerkstatt
  • Schreibblog
  • Texten
  • Pinterest
  • Instagram

Besuche auch meinen Reiseblog, lass dich inspirieren zu Reisen quer durch Europa Nordisches Reisefieber

Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Petra und schreibe, dichte und texte hier auf meinem Schreibblog, ich sammle vergessene Wörter und finde, dass Schreiben und Lesen die schönsten Hobbys sind.

Instagram

ABC-Etüde Abnehmen archaismen Ausdruck Billard der dienstag dichtet Deutsch dichten Dichtung dienstag Dienstagsgedicht Drabble Dienstag elfchen erzählen Etüde Etüden freitagsfüller füllwörter Gedicht Gedichte Geschichte gesunde Ernährung Gesundheit Heilkräuter impulswerkstatt Kreativprojekt Krimi Lebensweisheiten Poesie Poesiealbum reimen Rosmarin Schreibaufgabe schreiben Schreibprojekt SEA Sirtuine synonyme text texten vergessene wörter Verse Verse verfassen vornamen Würzkraut

  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren