Skip to content

Menu
  • MEINE LEISTUNGEN
  • VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Kontakt
  • FAQ VIRTUELLE ASSISTENZ
  • Über mich …..
  • Schreibblog
  • Gesundheit
Menu

DER SCHMERZ: 4. BEITRAG IMPULSWERKSTATT

Posted on 14. Oktober 202222. Oktober 2022 by Petra
Follow me
der schmerz impulswerkstatt

Der Schmerz

Der Wind weht über dem Nebel. Sie trägt ihr Kind, ihr totes Kind im Arm. Die Traurigkeit ist fassungslos, unendlich der Schmerz. Sie kann es nicht begreifen, was ist geschehen? Warum gerade mir? Das tut so weh. War doch die Freude so riesengroß, als der Arzt ihr sagte „Meinen herzlichen Glückwunsch, sie bekommen ein Baby“. Freudentränen liefen über das Gesicht. Sie streicht mit den Händen sanft über den Bauch. Das ist natürlich unsinnig, zu glauben schon etwas zu spüren. Es ist ja noch viel zu früh.

Die Schwangerschaft verlief nicht immer schön. Die Übelkeit am Morgen, die ziehenden Schmerzen im Unterbauch. Am schlimmsten die Achterbahn der Gefühle: von freudig lachend über ein Blümchen im Garten hin zu zu Tode betrübt über einen Fleck auf der Lieblingsbluse. Alles in allem jedoch eine gute Zeit.

Der Tag der Entbindung naht, es ist alles für den neuen Erdenbürger vorbereitet. Eine Wiege weich gepolstert, ein Schaukelstuhl zum Stillen und herzallerliebste Babystrampler warten auf das Baby. Das Baby wird geboren unter lautem Schmerzgeschrei, gesund und kräftig mit zwei Ärmchen und Beinchen. Die Eltern sind überglücklich und zufrieden. Nach drei Tage in der Klinik gehen Mutter und Kind nach Hause. Die ersten Nächte sind schwer, keiner kann schlafen. Das Baby nicht und auch die Eltern.

Dann eines Nachts, oh seltsame Stille, es schläft. Die erschöpften Eltern fallen in einen tiefen, schweren Schlaf. Am Morgen ist die Mutter schwer verwundert, kein Klaggesang des hungrigen Kindes, kein Brabbeln oder Lachen, was ist da los?

Der Schreck, der Schmerz, kein Schrei kann entrinnen: Das Baby liegt leblos und blau in der Wiege. Der plötzliche Kindstot hat es genommen. Der Schmerz nimmt jede Farbe aus dem Leben. Alles ist grau und schwer. Kein Glück mehr, keine Freude und kein Lachen, nur noch Trauer und Schmerz. Schluchzen, Weinen, Tränen, die Musik hörte man von weitem, wenn man an dem Haus vorbeikam.

Die Impulswerkstatt September – Oktober 2022

Einladung zur Impulswerkstatt von Myriades Blog. Bei diesem Projekt darf gedichtet, getextet, gemalt und gebastelt werden. Den Grundtenor legen zwei Rahmen und eines von vier Bildern fest.

Ich habe bereits folgende Beiträge veröffentlicht:

DIE BRÜCKE- IMPULSWERKSTATT

IMPULSWERKSTATT: HERBSTSPAZIERGANG

IMPULSWERKSTATT:DER ANGLER

Das könnte dich auch interessieren: ABC Etüden

Der plötzliche Kindstot

Ein trauriges Phänomen, dass bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Für betroffene eltern grausam und schwer zu verarbeiten.

Auszug von der Webseite Kindernotfall-bonn.de:

Der Plötzlicher Kindstod (syn.: Plötzlicher Säuglingstod, Sudden Infant Death Syndrome, SIDS) ist der plötzliche und unerwartete Tod eines zuvor normalen und gesund erscheinenden Säuglings, ohne dass ein eindeutiger medizinischer Grund gefunden wird. Eine eindeutige Erklärung für den plötzlichen Säuglingstod gibt es bisher nicht. Man geht von einer multifaktoriellen Genese aus. In zahlreichen Studien konnten die Risikofaktoren für den Plötzlichen Kindstod ermittelt werden, aus denen sich die Empfehlungen zum sicheren Schlaf ableiten.
Im Jahr 2020 starben in Deutschland 84 Kinder am Plötzlichen Kindstod (zum Vergleich: im Jahr 2020 wurden 773.144 Kinder geboren). Vor 30 Jahren starben noch über 1000 Kinder pro Jahr am Plötzlichen Kindstod.

Der deutliche Rückgang der Todesfälle geht auf die konsequente Aufklärung von Eltern und Betreuungspersonen über die Risikofaktoren zurück. Durch einfache präventive Maßnahmen konnten hunderte Kinderleben gerettet werden!

Was sind die Risikofaktoren?

Als mögliche Faktoren kommen speziell folgende Punkte in Betracht:

Atemstörungen

Enzymmangel

Enteroviren

Lebensumstände- Rauchen in der Umgebung, Stress

Genetische Veranlagungen

Frühgeburt

Untergewicht

Rauchende Mutter

Baby wird nicht gestillt

Schlafen in Bauchlage

Mutter unter 20 Jahren

Jungs sind mehr betroffen wie Mädchen

Fazit:

Ein trauriges Thema, das es leider immer noch gibt. Aber die Zahl der betroffenen Babys ist stark zurückgegangen. In den 1950er-Jahren waren es noch tausende von Babys, die daran verstarben. Aufklärung und Präventionen, ein verändertes Gesundheitsbewusstsein haben zu der deutlichen Verbesserung geführt.

3 thoughts on “DER SCHMERZ: 4. BEITRAG IMPULSWERKSTATT”

  1. Myriade sagt:
    14. Oktober 2022 um 21:57 Uhr

    Wirklich ein sehr trauriges Thema, das du da umfassend behandelt hast. Es passt ja auch gut zu dem Bild. Plötzlicher Kindstod oder tot geborenes Kind gehören sicher zu den schlimmsten Dingen, die einem passieren können. Es ist ja auch nicht so, dass in der Impulswerkstatt nur Fröhliches behandelt werden soll. Vielen Dank für den Beitrag!

    Antworten
    1. Petra sagt:
      15. Oktober 2022 um 08:27 Uhr

      Liebe Myriade, danke auch. Ich habe dieses Bild deshalb auch als letztes genommen, da es von Anfang an für mich ein trauriges Thema hervorrief.

      Antworten
  2. Pingback: Impulswerkstatt September-Oktober 2022 – Zusammenfassung – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • DER ROSMARIN-, WÜRZ- UND HEILKRAUT
  • 7 SIRTUINE
  • ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • DIE SCHULBANK DRÜCKEN IMPULSWERKSTATT NR.4
  • GEFÜHLSCHAOS: DER DIENSTAG DICHTET

Neueste Kommentare

  • Finale der Blogparade „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“. Zusammenfassung aller eingereichten Blogartikel bei RECHTSCHREIBUNG UND ICH, (K) EINE LIEBESGESCHICHTE
  • Schreibeinladung für die Textwochen 14*15*16*17*18**23 | Wortspende von Meine literarische Visitenkarte | Irgendwas ist immer bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • Petra bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN
  • gabriella bei ABC ETÜDE DICHTERLESUNG-GENÜGSAM-VERKUPPELN

Archive

  • Oktober 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kategorien

  • Dienstagsgedichte
  • Etüden
  • Freitagsprojekte
  • Gesundheit
  • Impulswerkstatt
  • Schreibblog
  • Texten
  • Pinterest
  • Instagram

Besuche auch meinen Reiseblog, lass dich inspirieren zu Reisen quer durch Europa Nordisches Reisefieber

Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Petra und schreibe, dichte und texte hier auf meinem Schreibblog, ich sammle vergessene Wörter und finde, dass Schreiben und Lesen die schönsten Hobbys sind.

Instagram

ABC-Etüde Abnehmen archaismen Ausdruck Billard der dienstag dichtet Deutsch dichten Dichtung dienstag Dienstagsgedicht Drabble Dienstag elfchen erzählen Etüde Etüden freitagsfüller füllwörter Gedicht Gedichte Geschichte gesunde Ernährung Gesundheit Heilkräuter impulswerkstatt Kreativprojekt Krimi Lebensweisheiten Poesie Poesiealbum reimen Rosmarin Schreibaufgabe schreiben Schreibprojekt SEA Sirtuine synonyme text texten vergessene wörter Verse Verse verfassen vornamen Würzkraut

  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren